====== Dateien kopieren ====== * Um auf die Dateien am Server zuzugreifen, benötigst du [[tools|WinSCP]]. Nach der Installation startest du es und klickst rechts auf "Neu" (damit wird ein neues Profil angegeben, und du brauchst die ganzen Daten nur einmal eingeben) {{:winscp-anmelden.gif|:winscp-anmelden.gif}} * Hier gibst du dann dynra.com als Rechnername, deinen Benutzernamen unter Benutzername ein und kein Passwort. Dann "Speichern", und im folgenden Dialog gibst du einen Namen für das Profil an. {{:winscp-daten.gif|:winscp-daten.gif}} * Dann wählst du dieses Profil aus und klickst unten rechts auf "Anmelden". Im Passwort-Dialog gibst du dein Passwort ein, und voila, du bist auf dem Server. {{:winscp-anmelden.gif|:winscp-anmelden.gif}} * Ansonsten sollte alles so ähnlich wie im Windows Explorer funktionieren - Dateien herunterladen und hinaufladen mit Kopieren/Einfügen (STRG-C, STRG-V) oder einfach die Datei heinziehen. * Deine Daten liegen im Ordner "/home/benutzername", WinSCP zeigt dir am Anfang immer diesen Ordner an. Deine Hompage-Dateien liegen im Verzeichnis "/home/benutzername/domains/benutzername.dynra.com/". {{:winscp-home.gif|:winscp-home.gif}} * Mit dem Button, der ein kleines Ordnersymbol mit rotem Stern drauf hat in der Menüleiste, kannst du einen neuen Ordner anlegen (siehe Bild eins drüber) ==== Dateien ins Internet stellen ==== Um Dateien für andere ins Internet zu stellen, legst du sie ins Verzeichnis "/home/benutzername/domains/benutzername.dynra.com/" - über "http://benutzername.dynra.com/dateiname" kannst du und jeder andere dann darauf zugreifen (Achtung: Groß-Kleinschreibung ist relevant!) == Schritt für Schritt == Angenommen du willst deinem Professor eine große Präsentation zukommen lassen. Da man große Dateien nicht per email verschicken sollte, kopierst du sie auf dynra und er kann sie sich von dort herunterladen. * Mit [[tools|WinSCP]] (Anleitung siehe [[kopieren|Dateien kopieren]]) gehst du in dein homepage-Verzeichnis ( domains -> benutzername.dynra.com ) * Dort legst du einen neuen Ordner namens "tmp" an (entweder mit rechter Maustaste - Neuer Ordner oder mit dem Ordner-Symbol, auf dem ein roter Stern ist in der Menüleiste). {{:winscp-tmp.gif|:winscp-tmp.gif}} * In diesen Ordner kopierst du die Präsentation, die zum Beispiel "Irgend a dumme Präsentation (friedl brunner).ppt" heist. {{:winscp-kopiere.gif|:winscp-kopiere.gif}} * Dann benennst du die Präsentation nach "praesentation_brunner.ppt" um, weil es dann keine Probleme mit Groß-Kleinschreibung, mit Umlauten, Leer- und Sonderzeichen gibt. {{:winscp-brunner.gif|:winscp-brunner.gif}} * Dann probierst du, ob du auf die Präsentation wirklich über "http://benutzername.dynra.com/tmp/praesentation_brunner.ppt" zugreifen kannst, und wenn das funktioniert, dann schickst du deinem Prof ein email, in dem sich genau dieser Link befindet ([[http://benutzername.dynra.com/tmp/praesentation_brunner.ppt]]). {{:winscp-mail.gif|:winscp-mail.gif}}