Hotfix release available fixing CVE-2017-12979 and CVE-2017-12980: 2017-02-19d "Frusterick Manners".
upgrade now! [49.4]
(what's this?)Hotfix release available fixing security token and media manager: 2017-02-19b "Frusterick Manners".
upgrade now! [49.2]
(what's this?)Hotfix release available fixing install and media manager issues: 2017-02-19a "Frusterick Manners".
upgrade now! [49.1]
(what's this?)Hotfix release available fixing CVE-2017-12979 and CVE-2017-12980: 2016-06-26d "Elenor of Tsort".
upgrade now! [48.4]
(what's this?)Security Hotfix 2014-05-05b to prevent zero byte attacks on external auth systems is available.
upgrade now! [44.2]
(what's this?)
Um auf die Dateien am Server zuzugreifen, benötigst du
WinSCP. Nach der Installation startest du es und klickst rechts auf „Neu“ (damit wird ein neues Profil angegeben, und du brauchst die ganzen Daten nur einmal eingeben)
Um Dateien für andere ins Internet zu stellen, legst du sie ins Verzeichnis “/home/benutzername/domains/benutzername.dynra.com/“ - über „http://benutzername.dynra.com/dateiname“ kannst du und jeder andere dann darauf zugreifen (Achtung: Groß-Kleinschreibung ist relevant!)
Angenommen du willst deinem Professor eine große Präsentation zukommen lassen. Da man große Dateien nicht per email verschicken sollte, kopierst du sie auf dynra und er kann sie sich von dort herunterladen.
Dann benennst du die Präsentation nach „praesentation_brunner.ppt“ um, weil es dann keine Probleme mit Groß-Kleinschreibung, mit Umlauten, Leer- und Sonderzeichen gibt.